Inhaltsverzeichnis:
- Wann fängt man am besten an die Pille zu nehmen?
- Kann man nach der Periode mit der Pille anfangen?
- Wann wirkt die Pille wenn man sie nicht am ersten Tag der Periode nimmt?
- Warum wirkt die Pille erst nach 7 Tagen?
- Kann ich auch ohne Periode mit der Pille anfangen?
- Wann nach der Einnahme der Pille hören Tage auf?
- Kann man die Pille auch nach der Periode nehmen?
- Wie schnell wirkt die Pille nach der Periode?
- Kann man die Pille auch nur für einen Monat nehmen?
- Ist die Pille nach 7 Tagen sicher?
- Wie lange dauert es bis die Wirkung der Pille einsetzt?
- Bei welcher Pille bekommt man keine Periode mehr?
- Wie wirkt sich die Pille auf die Periode aus?
- Kann ich einfach eine Pille mehr nehmen?
- Ist die Pille ab dem ersten Tag sicher?
- Ist man direkt nach der pillenpause geschützt?
- Kann man die Pille auch 30 min vorher nehmen?
Wann fängt man am besten an die Pille zu nehmen?
Wenn du die
Pille das erste Mal nimmst, beginnst du am ersten Tag deiner Monatsblutung. Danach nimmst du jeden Tag zur gleichen Uhrzeit (z.B. jeden Abend um 21.00 Uhr) eine Tablette. Du solltest die Tabletten in der Reihenfolge
nehmen (z.B. Mon, Die etc), damit du schnell merkst, wenn du eine Tablette vergessen hast.
Kann man nach der Periode mit der Pille anfangen?
Sie können auch zwischen dem zweiten und fünften Tag
nach Beginn der
Regel- blutung die erste
Pille nehmen. Dann müssen Sie während der ersten sieben Tage der Einnahme zusätz- lich Barrieremethoden (zum Beispiel ein Kondom) benutzen.
Wann wirkt die Pille wenn man sie nicht am ersten Tag der Periode nimmt?
Wie lange
man warten muss, bis der Verhütungsschutz der
Pille einsetzt, hängt vom
ersten Einnahmetag ab. Wer die
Pille zum
ersten Mal
nimmt, beginnt damit in der Regel am
ersten Zyklustag, also am
ersten Tag der Menstruationsblutung. In diesem Fall beginnt die Verhütungswirkung sofort – vom
ersten Tag der Einnahme an.
Warum wirkt die Pille erst nach 7 Tagen?
Die klassische
Pille wird 21
Tage lang eingenommen, darauf folgt eine Pause von sieben
Tagen. Der Hormonspiegel sinkt in dieser Zeit ab und die Menstruationsblutung setzt ein. Der Schutz ist jedoch während der Einnahmepause gewährleistet.
Kann ich auch ohne Periode mit der Pille anfangen?
Wer mit der
Pille zum ersten Mal beginnt, muss sie am ersten Tag der Menstruationsblutung einnehmen. Nur dann schützt sie sofort. Wird mit der Einnahme erst am zweiten, dritten, vierten oder fünften Tag der Blutung begonnen, muss zusätzlich für sieben Tage noch auf andere Weise verhüten (etwa mit Kondom).
Wann nach der Einnahme der Pille hören Tage auf?
Habe ich trotzdem irgendwann eine Blutung, wenn ich die
Pille dauerhaft nehme? Wer mit dem Langzyklus beginnt, kann leichte Zwischen- oder Schmierblutungen bekommen. Diese hören
nach einigen Wochen aber auf, sodass die Frauen gar keine Blutungen mehr haben.
Kann man die Pille auch nach der Periode nehmen?
Sie können auch zwischen dem zweiten und fünften Tag
nach Beginn der Regel- blutung die erste
Pille nehmen. Dann müssen Sie während der ersten sieben Tage der Einnahme zusätz- lich Barrieremethoden (zum Beispiel ein Kondom) benutzen.
Wie schnell wirkt die Pille nach der Periode?
Die empfängnisverhütende Wirkung der
Pille ist vom ersten Einnahmetag an gewährleistet, wenn die Einnahme am ersten Tag der Periodenblutung begonnen wurde.
Kann man die Pille auch nur für einen Monat nehmen?
Die
Pille nur für ein paar
Monate abzusetzen, ist natürlich immer möglich. Das Risiko, eine Thrombose zu bekommen, ist bei Frauen ohne Risikofaktoren immer noch sehr, sehr gering. Die
Pille kann bis in die Wechseljahre eingenommen werden.
Ist die Pille nach 7 Tagen sicher?
Wird die vergessene
Pille innerhalb von 12 Stunden noch eingenommen bleibt die Verhütung gewährleistet. Bei einem Fehler in der ersten Einnahmewoche (Dragee 1-
7), sollte in den nächsten
7 Tagen zusätzlich ein Kondom verwendet werden. Danach besteht wieder Empfängnisschutz.
Wie lange dauert es bis die Wirkung der Pille einsetzt?
Je nach Pillenart kann das schon nach einem Abweichen von drei Stunden von der regulären Uhrzeit der Fall sein. Andere Pillen tolerieren bis zu 12 Stunden Verschiebung. Lies hierzu die Packungsbeilage.
Bei welcher Pille bekommt man keine Periode mehr?
Seit 2003 in den USA das neue Präparat Seasonale eingeführt wurde, wird wieder um die
Pille gestritten – diesmal geht es um nicht weniger als die Abschaffung der Menstruation. Während Frauen in normalen Pillenzyklen 21
Tage lang Hormone einnehmen, bevor sie eine Woche pausieren, sind es bei Seasonale 84
Tage.
Wie wirkt sich die Pille auf die Periode aus?
Nehmen Frauen die
Pille ein, lösen sie durch die siebentägige Pause einen künstlichen Hormonstopp aus. Dadurch kommt es zu einer Blutung. Die wird deshalb auch als Abbruchblutung, Entzugsblutung oder Pseudomenstruation bezeichnet. Der natürliche Zyklus der Frau wird also nur nachgeahmt.
Kann ich einfach eine Pille mehr nehmen?
Pilleneinnahme und Entzugsblutung Möchte eine Frau die
Pille durchgängig
einnehmen, wird meist die Einnahme einer Mikropille in einem Langzyklus von 12 Wochen empfohlen. Auch eine kürzere oder längere Einnahme (bis maximal 24 Wochen, das heißt sechs Monate) ist möglich.
Ist die Pille ab dem ersten Tag sicher?
Die empfängnisverhütende Wirkung der
Pille ist vom
ersten Einnahmetag an gewährleistet, wenn die Einnahme am
ersten Tag der Periodenblutung begonnen wurde.
Ist man direkt nach der pillenpause geschützt?
Sobald die Pause beginnt, setzt die Hormonentzugsblutung ein und eine Schwangerschaft ist in den meisten Fällen ausgeschlossen. Bedeutet im Klartext: Auch während der einnahmefreien Zeit bleibt der
Schutz gleich, wenn die
Pillenpause NICHT verlängert wird.
Kann man die Pille auch 30 min vorher nehmen?
Wenn also die Zeitverschiebung nicht größer als 12 Stunden ist,
kann die
Pille zu Hause und auch am Urlaubsort zur gewohnten Zeit eingenommen werden. Bei einer Zeitverschiebung von mehr als 12 Stunden (zum Beispiel Neuseeland)
sollte nach circa 12 Stunden eine „Zwischenpille“ genommen werden.