Inhaltsverzeichnis:
- Wird man nach Kaiserschnitt Ausgeschabt?
- Wann muss eine Ausschabung gemacht werden?
- Was passiert wenn Plazentareste in der Gebärmutter bleiben?
- Wie lange sollte man sich nach einer Ausschabung schonen?
- Wann darf man nach einem Kaiserschnitt wieder schwanger werden?
- Ist eine Ausschabung unbedingt notwendig?
- Wie schmerzhaft ist eine Ausschabung?
- Sind Plazentareste gefährlich?
- Kann Wochenfluss pausieren?
- Wie lange darf man nach einer Ausschabung nicht duschen?
- Wie lange darf man nach einer Ausschabung kein Sport machen?
- Was passiert wenn man zu früh nach einem Kaiserschnitt wieder schwanger wird?
- Ist es schwieriger nach Kaiserschnitt wieder schwanger zu werden?
- Wird die Gebärmutter bei Kaiserschnitt genäht?
- Wie schlimm ist eine Ausschabung?
- Kann man eine Ausschabung umgehen?
- Wie lange muss man nach einer Ausschabung im Krankenhaus bleiben?
- Kann Wochenfluss wieder stärker werden?
Wird man nach Kaiserschnitt Ausgeschabt?
Bei
Kaiserschnitt-Geburten ist der Wochenfluss meist nicht ganz so intensiv, da die Gebärmutter bei dieser Form der Entbindung
ausgeschabt wird. Dennoch sollte euch bewusst sein: Auch innerlich ist eine Wunde entstanden, die abheilen soll und sich keinesfalls entzünden darf.
Wann muss eine Ausschabung gemacht werden?
Eine
Ausschabung ist die operative Entfernung der Gebärmutterschleimhaut. Mediziner nennen diesen Eingriff auch Abrasio uteri oder Kürettage. Die
Ausschabung der Gebärmutter wird unter anderem nach einer Fehlgeburt, bei Schwangerschaftsabbrüchen oder zu diagnostischen Zwecken angewendet.
Was passiert wenn Plazentareste in der Gebärmutter bleiben?
Wenn Plazentareste in der Gebärmutter zurückbleiben, erkennen Sie das nicht nur durch länger andauernde frische Blutungen, sondern ganz häufig auch an einer geringen Milchmenge beim Stillen, da die hormonelle Umstellung nicht vollständig erfolgen kann.
Wie lange sollte man sich nach einer Ausschabung schonen?
Da der Muttermund in der ersten Zeit noch etwas geöffnet ist sollten Sie in den ersten drei Wochen
nach dem Eingriff nicht baden oder Schwimmen gehen, keinen Geschlechtsverkehr haben, keine Tampons benutzen und auf Saunabesuche verzichten. Eine körperliche
Schonung wird für etwa eine Woche empfohlen.
Wann darf man nach einem Kaiserschnitt wieder schwanger werden?
Eins sollten Frauen
nach einem
Kaiserschnitt allerdings nicht: sofort
wieder schwanger werden. Mindestens drei Monate Pause empfiehlt Reister
nach der Geburt, besser sogar ein Jahr. Es kann ohnehin sein, dass ein erneuter Kinderwunsch
nach dem
Kaiserschnitt nicht sofort Wirklichkeit wird.
Ist eine Ausschabung unbedingt notwendig?
Die Leitlinie der angesehenen britischen Royal Society empfiehlt den Eingriff nur bei schweren Blutungen, Infektionen oder instabilem Kreislauf. Oder wenn sich eine seltene Fehlbildung der Plazenta, eine Blasenmole, gebildet hat, die in sehr seltenen Fällen zu einem Tumor entarten kann.
Wie schmerzhaft ist eine Ausschabung?
Leichte Schmerzen – wie bei einer normalen Regelblutung – sind nach der Abrasio keine Seltenheit. In den ersten drei bis fünf Tagen können noch Blutungen auftreten. Sie fallen dabei meist schwächer aus als bei einer Regelblutung. Nach den ersten Tagen kann es zudem zu bräunlichem Ausfluss kommen.
Sind Plazentareste gefährlich?
In besonderen Fällen ist eine Ausschabung zur Verhinderung von Komplikationen notwendig. Mögliche Komplikationen durch zurückgebliebene
Plazentareste sind etwa eine Entzündung der Gebärmutter (Endometritis) sowie Kindbettfieber.
Kann Wochenfluss pausieren?
Der
Wochenfluss dauert gewöhnlich fünf bis sieben Wochen. Bei einem Kaiserschnitt
kann es etwas früher aufhören. Nur bei einem abrupten Ende oder einer plötzlich deutlich reduzierten Menge in den ersten Wochenbetttagen solltest du die Lage ernst nehmen und gleich zum Frauenarzt gehen.
Wie lange darf man nach einer Ausschabung nicht duschen?
Die vaginale Blutung kann noch 7 bis 10 Tage andauern. Damit es nicht zu einer Entzündung der Gebärmutter kommt, dürfen in dieser Zeit keine Tampons verwendet werden.
Duschen ist unbe- denklich. Baden oder ein Schwimmbadbesuch ist
nach einer Woche möglich, wenn keine Blutung mehr besteht.
Wie lange darf man nach einer Ausschabung kein Sport machen?
Für den
Sport gilt – sofern
keine Komplikationen auftreten – diese Faustregel: Mit
Sport solltest du je
nach Verlauf zwei bis vier Wochen warten, um das Risiko von Blutungen zu verringern.
Was passiert wenn man zu früh nach einem Kaiserschnitt wieder schwanger wird?
Wenn Du schon einmal ein Kind per
Kaiserschnitt geboren hast, gibt es für die weiteren Schwangerschaften ein leicht erhöhtes Risiko für bestimmte Schwangerschaftskomplikationen. Die Gebärmutter könnte entlang ihrer Narbe reißen (Uterusruptur). Auch
das Phänomen einer Placenta praevia
kann auftreten.
Ist es schwieriger nach Kaiserschnitt wieder schwanger zu werden?
Ein
Kaiserschnitt senkt die Fruchtbarkeit einer Frau nicht oder zumindest nur minimal. Darauf weisen jüngst im Fachjournal Human Reproduction veröffentlichte Ergebnisse einer britischen Autorengruppe um Dr.
Wird die Gebärmutter bei Kaiserschnitt genäht?
Das Kind und der Mutterkuchen werden behutsam herausgenommen und das Neugeborene wird abgenabelt. Anschliessend werden die
Gebärmutter und die Bauchschichten nacheinander wieder vernäht.
Wie schlimm ist eine Ausschabung?
Die
Ausschabung der Gebärmutter ist verhältnismäßig risikoarm. In seltenen Fällen kann es durch die Dehnung des Muttermundes zur Verletzung des Gebärmutterhalses kommen. Durch die dadurch entstehende Gebärmutterhalsschwäche ist bei folgenden Schwangerschaften das Risiko für Fehlgeburten erhöht.
Kann man eine Ausschabung umgehen?
Wenn die Blutung nach einer „natürlichen Fehlgeburt“ länger als eine Woche anhält und mit starken Schmerzen verbunden ist, ist eine
Ausschabung oft nicht zu vermeiden.
Wie lange muss man nach einer Ausschabung im Krankenhaus bleiben?
In der Regel
dauert eine Ausschabung maximal 15 Minuten. Nach der Vollnarkose kommt die Patientin im Aufwachraum zu sich und wird dort noch einige Zeit beobachtet. Meist noch am gleichen Tag kann sie die Praxis oder
Klinik verlassen.
Kann Wochenfluss wieder stärker werden?
wenn der
Wochenfluss plötzlich
wieder stärker wird, ist Schonung angesagt.