Inhaltsverzeichnis:
- Welche Temperatur war die höchste in Deutschland?
- Was war die höchste Temperatur in Deutschland 2021?
- Wann ist es am heißesten in Deutschland?
- Wie hoch ist die durchschnittliche Temperatur in Deutschland?
- Wann hatten wir das letzte Mal 40 Grad in Deutschland?
- Wie kalt war es bisher in Deutschland?
- Wo ist es am kältesten in Deutschland zur Zeit?
- Wie war der Sommer 2021?
- Wann ist es durchschnittlich am wärmsten?
- Wo ist es am wärmsten in Deutschland?
- Was wird dieses Jahr die Höchsttemperatur?
- Ist Deutschland ein kaltes Land?
- Wann kommt die Hitzeblase?
- Wo ist es am kältesten in Deutschland heute?
- Wo ist es am kältesten in Europa?
- Wo ist es am kältesten in Baden Württemberg?
- Wie war das Wetter im August 2021?
- Welcher Monat ist der wärmste 2021?
Welche Temperatur war die höchste in Deutschland?
Hitzerekorde
Temperatur °C | Datum | Ort |
---|
40,5 °C | 24. Juli 2019 | NATO-Flugplatz Geilenkirchen bei Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen |
40,3 °C | 5. Juli 2015 | Kitzingen, Bayern |
40,2 °C | 27. Juli 1983 | Gärmersdorf, Bayern |
39,6 °C | 2. Juli 1952 | Neustadt/Weinstraße, Rheinland-Pfalz und Schallstadt-Mengen (Breisgau-Hochschwarzwald), Baden-Württemberg |
Was war die höchste Temperatur in Deutschland 2021?
36,6 °C
Mitte Juni sorgte die bisher einzige Hitzewelle des Jahres
2021 für schweißtreibende Temperaturen: In Berlin-Tempelhof und Baruth, südlich davon, kletterte das Thermometer am 19. Juni mit jeweils 36,6 °C bundesweit am
höchsten.
Wann ist es am heißesten in Deutschland?
Im Norden ist der Juni der
heißeste Monat in
Deutschland. Der Juli zählt in den restlichen Regionen zum wärmsten Monat Deutschlands. An den Küsten im Norden liegt die Wassertemperatur von Nord- und Ostsee im Jahresmittel bei neun Grad Celsius.
Wie hoch ist die durchschnittliche Temperatur in Deutschland?
Die Durchschnittstemperatur im Jahr 2020 betrug in
Deutschland 10,4 Grad Celsius. Damit war 2020 hierzulande eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im 1881.
Wann hatten wir das letzte Mal 40 Grad in Deutschland?
Am 25. Juli 2019 wiesen über 20 Messstationen eine Temperatur von über
40 Grad Celsius auf. Bis Ende 2020 führte die niedersächsische Stadt Lingen das Ranking mit einer am 25. Juli 2019 gemessenen Temperatur von 42,6
Grad Celsius an. Dieser Wert wurde jedoch vom Deutschen Wetterdienst annulliert, siehe hier.
Wie kalt war es bisher in Deutschland?
Niedrigste Temperatur: - 37.8°C
Ort/Station | Höhe über NN in m | Datum |
---|
Bremerhaven | 7 | 25. Februar 1956 |
Brocken/Harz | 1142 | 01. Februar 1954 |
Dresden (Flughafen) | 227 | 13. Januar 1987 |
Düsseldorf (Flughafen) | 37 | 02. Januar 1997 |
Wo ist es am kältesten in Deutschland zur Zeit?
Aber warum ist Kühnhaide im Erzgebirge der
kälteste bewohnte Ort Deutschlands? Das ist in seiner besonderen Lage begründet. Kühnhaide liegt im Schwarzwassertal, welches sich taleinwärts so stark verengt, dass es den Luftfluss nahezu abriegelt.
Wie war der Sommer 2021?
Der
Sommer 2021 brachte es auf ganze 612,5 Sonnenstunden und erreichte mit 99,4 Prozent nahezu den vieljährigen Sollwert. ... Vergleichsweise wenig Sonnenschein gab es mit 452 Stunden über Kahler Asten (
Nordrhein-
Westfalen).
Wann ist es durchschnittlich am wärmsten?
In Deutschland gelten der Juni, Juli und August 2019 als einer der heißesten Sommer der letzten knapp 60 Jahre – an rund 17 Tagen wurde eine Höchsttemperatur von mindestens 30 Grad Celsius erreicht: sogenannte Heiße Tage.
Wo ist es am wärmsten in Deutschland?
Mit einem durchschnittlichen Jahrestemperaturmaximum von gut 15,4°C hat sich Offenbach am Main mit Abstand den Titel “
Wärmste Stadt Deutschlands” gesichert. Am
wärmsten wird es im Juli: Dann klettern die Tagestemperaturen durchschnittlich auf 26°C und sorgen für reichlich Urlaubsfeeling.
Was wird dieses Jahr die Höchsttemperatur?
Am 25. Juli 2019 wurde die höchste jemals gemessene
Temperatur erreicht: Messstationen des Deutschen Wetterdienstes verzeichneten
in Duisburg-Baerl und Tönisvorst (
Nordrhein-
Westfalen) jeweils eine
Temperatur von 41,2 Grad Celsius.
Ist Deutschland ein kaltes Land?
Das Klima in
Deutschland gehört zur kühlgemäßigten Klimazone und befindet sich im Übergangsbereich zwischen dem maritimen Klima Westeuropas und dem kontinentalen Klima Osteuropas.
Wann kommt die Hitzeblase?
Anfang Juni löst sich von der 40-Grad-Hitze über Nordafrika eine Wärmeblase ab und zieht nach Deutschland. Das kühle Wetter bessert sich dann ab dem Wochenende etwas. Nächste Woche
wird es dann deutlich wärmer. Doch von besonders langer Dauer
wird diese Erwärmung wohl nicht sein.
Wo ist es am kältesten in Deutschland heute?
Aber warum ist Kühnhaide im Erzgebirge der
kälteste bewohnte Ort Deutschlands? Das ist in seiner besonderen Lage begründet. Kühnhaide liegt im Schwarzwassertal, welches sich taleinwärts so stark verengt, dass es den Luftfluss nahezu abriegelt.
Wo ist es am kältesten in Europa?
Die tiefste Temperatur in
Europa maß Kautokeino in Nordnorwegen mit −42,4 °C am 4. Januar.
Wo ist es am kältesten in Baden Württemberg?
der Hochschwarzwald und der Große Heuberg zu den
kältesten bewohnten Gebieten Deutschlands. Die Jahresmitteltemperatur liegt im Oberrheingraben bei etwa 11 °C und in höchsten Lagen des Schwarzwalds und der Schwäbischen Alb bei rund 4 bis 5 °C.
Wie war das Wetter im August 2021?
Der
August 2021 geht mit einer Durchschnittstemperatur von 16,4 Grad als der kühlste seit 2014 in die Wettergeschichte ein. Er ist sogar 1,6 Grad kühler als der Mittelwert der vergangenen 30 Jahre. ... Damals gab es im Durchschnitt 17 Sommertage (Tage mit einer Temperatur von mehr als 25 Grad), im Jahr
2021 hingegen nur 5.
Welcher Monat ist der wärmste 2021?
Juli 2021
Der Juli
2021 war weltweit mit einer Abweichung an der Durchschnittstemperatur des 20. Jahrhunderts von 0,93 Grad Celsius der
wärmste Juli. Im Jahr 2020 brachen drei
Monate den bisherigen Hitzerekord: Der Januar, Mai und September lagen um 1,14 / 0,95 / 0,97 Grad Celsius über dem Durchschnitt.