Inhaltsverzeichnis:
- Wer haftet bei Verkauf im Kundenauftrag?
- Was bedeutet im Kundenauftrag?
- Kann man ein Auto im Auftrag verkaufen?
- Kann ein Gebrauchtwagenhändler die Gewährleistung ausschließen?
- Warum Verkauf im Kundenauftrag?
- Kann ein Händler ein Auto privat verkaufen?
- Was umfasst die Gebrauchtwagen Gewährleistung?
- Kann man ein Auto mit Vollmacht verkaufen?
- Kann ich das Auto meines Mannes verkaufen?
- Wann kann Händler Gewährleistung ausschließen?
- Welche Gewährleistung muss ein Autohändler geben?
- Wie kann man als Autohändler die Gewährleistung umgehen?
- Was beinhaltet die Gewährleistung?
- Was fällt alles unter die Gewährleistung?
- Kann ich für jemanden ein Auto verkaufen?
- Kann ich das Auto meiner Eltern verkaufen?
- Kann nur der Halter Auto verkaufen?
- Wie kann ich als Händler die Gewährleistung ausschließen?
- Kann man die Gewährleistung ausschließen?
- Was fällt alles unter die Händlergewährleistung?
Wer haftet bei Verkauf im Kundenauftrag?
Der Autohändler übernimmt beim
Verkauf im Kundenauftrag keine Gewährleistung für den Käufer. Da der Händler ausschließlich als Vermittler agiert, ist dieser
Verkauf ein Privatverkauf, bei dem der Verkäufer die Gewährleistung ausschließen darf.
Was bedeutet im Kundenauftrag?
Ein
Kundenauftrag ist ein Auftrag eines externen Auftraggebers (Kunde) mit einem Unternehmen zur Herstellung und Lieferung eines bestimmten Produktes oder zur Erbringung einer Dienstleistung.
Kann man ein Auto im Auftrag verkaufen?
Mit einer Verkaufsvollmacht für Dein KFZ können Freunde oder Familienmitglieder Dein
Auto in Deinem
Auftrag verkaufen. ... Mit einer Verkaufsvollmacht für Dein KFZ können Freunde oder Familienmitglieder Dein
Auto in Deinem
Auftrag verkaufen.
Kann ein Gebrauchtwagenhändler die Gewährleistung ausschließen?
Im Gegensatz zum Privatverkauf
kann der
Händler die gesetzliche Gewährleistung für den
Gebrauchtwagen keinesfalls
ausschließen; der Haftungsausschluss für Sachmängel ist unzulässig. Beim Privatverkauf
kann jedoch ein Gewährleistungsausschluss ausgehandelt werden.
Warum Verkauf im Kundenauftrag?
Wird ein Auto vom Autohändler "im
Kundenauftrag"
verkauft, dann bedeutet das meist, dass der Händler nicht Ihr eigentlicher Vertragspartner ist, sondern ein Privatverkauf vorliegt. Meist wird Ihnen der Autohändler auch ein entsprechendes Vertragsformular zur Unterzeichnung vorlegen.
Kann ein Händler ein Auto privat verkaufen?
Auch ein gewerblicher
Autohändler kann ein privates Auto
privat verkaufen und dabei die Gewährleistung wirksam ausschließen. ... Im Kaufvertrag wurde die Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen und zudem vermerkt, dass es sich um einen Privatverkauf handele.
Was umfasst die Gebrauchtwagen Gewährleistung?
Beim Gebrauchtwagenverkauf ist der Händler gesetzlich zur
Gewährleistung verpflichtet. Das bedeutet, dass Verkäufer zwei Jahre ab der Übergabe des Wagens dafür einstehen müssen, dass das Fahrzeug einwandfrei funktioniert. ... Die
Gewährleistung gibt dem Autokäufer Sicherheit gegenüber dem Händler.
Kann man ein Auto mit Vollmacht verkaufen?
Mit dieser
Vollmacht können Sie eine andere Person oder Firma bevollmächtigen, Ihr Fahrzeug in Ihrem Namen zu
verkaufen und für Sie den Kaufpreis entgegen zu nehmen.
Kann ich das Auto meines Mannes verkaufen?
Die Regelung gilt im Fall, dass in einer Zugewinngemeinschaft nach der Scheidung das
Auto verkauft wird. Im Fall eines Ehevertrags
kann der Fall anders liegen. Die Eigentumsvermutung gilt auch dann noch, wenn der betreffende Haushaltsgegenstand – wie hier – gar nicht mehr aufgeteilt werden
kann, da er ja
verkauft ist.
Wann kann Händler Gewährleistung ausschließen?
Ein
Ausschluss der
Gewährleistung à la „gekauft wie gesehen“ ist ausschließlich beim Kauf von Privatpersonen zulässig. Bei einem Kaufvertrag mit einem gewerblichen
Händler kommen sie einem Gewährleistungsausschluss gleich und sind daher unwirksam.
Welche Gewährleistung muss ein Autohändler geben?
Beim Gebrauchtwagenverkauf ist der Händler gesetzlich zur
Gewährleistung verpflichtet. Das bedeutet, dass Verkäufer zwei Jahre ab der Übergabe des Wagens dafür einstehen
müssen, dass das Fahrzeug einwandfrei funktioniert.
Wie kann man als Autohändler die Gewährleistung umgehen?
Ob ein KFZ-Händler bei einem Verkauf eines KFZ die
Gewährleistung ausschließen
kann hängt davon ab, wer Käufer ist. Tritt der Käufer als Gewerbetreibender auf, so ist ein Gewärleistungsausschluss möglich. Ist der Käufer jedoch ein Verbraucher, so greifen die §§ 474 ff BGB ein.
Was beinhaltet die Gewährleistung?
Die
Gewährleistung ("Sachmängelhaftung") ist ein gesetzlich geregelter Anspruch des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer, wenn eine fehlerhafte Ware ausgeliefert wird. ... Ob die gekaufte Ware repariert oder getauscht werden soll, darf der Kunde entscheiden (§ 439 Absatz 1 BGB).
Was fällt alles unter die Gewährleistung?
Bei der Autokauf
Gewährleistung unterliegt der gewerbliche Verkäufer der sogenannten Sachmängelhaftung. Er schuldet dem Käufer also Reparatur, Ersatz, die Rückerstattung des Kaufpreises oder sogar Schadensersatz, wenn ein Sachmangel vorliegt.
Kann ich für jemanden ein Auto verkaufen?
Damit eine
andere Person in Deinem Auftrag Dein
Auto verkaufen kann, musst Du sie also bevollmächtigen. In eine gültige Vollmacht gehören Dein Name, Dein Wohnort, Geburtsdatum und Geburtsort sowie der Name des zu Bevollmächtigenden, ebenfalls mit gültiger Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort.
Kann ich das Auto meiner Eltern verkaufen?
Wer Brief und Schein hat
kann ein
Auto an-, ab- und ummelden sowie
verkaufen. Hab ich selbst schon (für
meine Eltern) gemacht.
Kann nur der Halter Auto verkaufen?
Der Fahrzeughalter ist dafür zuständig, dass das
Auto verkehrstauglich ist. Er kümmert sich um alle Bereiche, die mit Behörden, Steuern und der Sicherheit des Fahrzeugs zu tun haben. Der Eigentümer des
Autos ist die Person, der das
Auto rechtmäßig gehört.
Nur sie darf das
Auto verkaufen.
Wie kann ich als Händler die Gewährleistung ausschließen?
Immer wieder suchen uns Mandanten auf, die von einem
Händler einen Gebrauchtwagen erworben haben, der zwischenzeitlich den einen oder anderen Defekt aufweist. ... Hierzu ist klar zu sagen: Einen vollständigen
Ausschluss der
Gewährleistung gegenüber einem Verbraucher
kann ein
Händler nicht vornehmen.
Kann man die Gewährleistung ausschließen?
Anders als gewerbliche Verkäufer können private Verkäufer im Kaufvertrag über gebrauchte Sachen einen Gewährleistungsausschluss vereinbaren. ... Dies
hat zur Folge, dass der Käufer trotz des vertraglich vereinbarten Gewährleistungsausschlusses bei Fehlern den Kaufpreis mindern oder vom Kaufvertrag zurücktreten
kann.
Was fällt alles unter die Händlergewährleistung?
Wer bei einem gewerblichen Händler ein Auto kauft – egal ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen – hat Anspruch auf eine zweijährige gesetzliche Autokauf
Gewährleistung. Sämtliche Mängel, die beim Kauf bestanden, aber nicht bekannt waren, werden dadurch abgedeckt.